de Babytied
Die gemeinsame Zeit...
Stillen und Flaschenfütterung ist viel mehr als nur Ernährung.
Tut man es gemeinsam, ist es Stressreduktion, Liebe,
Geborgenheit und Medizin.
Ihre
Kerstin Hoge
Still- und Laktationsberaterin IBCLC
zertifizierte Flaschen- und Formula-Beraterin
Über mich.....
Ich heiße Kerstin Hoge, bin 38 Jahre alt und Mutter einer nun schon 8-jährigen Tochter.
2015 absolvierte ich die Weiterbildung zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC
und konnte mein neu erworbenes Wissen in meiner Stillzeit nutzen.
In meiner fast 10-jährigen Tätigkeit im Bereich der neonatologischen und Kinderintensivpflege, habe ich mich in der Beratung insbesondere auf saugschwache Frühgeborene und Neugeborene spezialisiert. Zudem habe ich die Weiterbildung zur Intensiv- und Anästhesie- Kinderkrankenschwester absolviert.
Seit April 2019 bin ich in der Kinderarztpraxis von Herrn Armin Lau in Ribnitz-Damgarten tätig und berate hier zudem viel zu den Themen Flaschenfütterung, Beikost und gesundem Babyschlaf. Im Mai 2023 habe ich mich zudem zur Flaschen- und Formulaberaterin ausbilden lassen.
Die gemeinsame Zeit mit Ihrem Baby ist etwas ganz Einzigartiges.
Sodass auch jede Beratung etwas ganz Individuelles ist.
Um auch nach den aktuellsten Richtlinien beraten zu können,
führe ich regelmäßige Fortbildungen durch. Diese können Sie sich auch gerne anschauen.
Ammenmärchen und Wissenswertes
April 2025
1. "Ammen"-Märchen – Durch Stillen bekommt man Hängebrüste.
Das stimmt nicht. Die Brustform ist genetisch festgelegt, sie sind kleine Fettspeicher. Somit variiert die Größe je nach Körperbau der Frau. In der Schwangerschaft wird die Brust größer, da sie sich auf das Stillen vorbereitet. Nach dem Abstillen, bildet sich das Brustdrüsengewebe wieder zurück und die Brust wird erst kleiner und meist flacher, und kann später dann wieder durch die Fettspeicherung zu der bekannten Größe zurück gelangen.
2. Wissenswertes – Allergieschutz
Muttermilch ist aufgrund ihrer Zusammensetzung der beste Allergieschutz. Durch die S3-Leitlinie dürfen Säuglingsanfangsnahrungen nur nach genauer Prüfung der Wirksamkeit den Titel „Hypoallergen“ nutzen. Bisher hat diese Prüfung noch keine industriell hergestellte Milchnahrung bestanden.
Warum sind Qualifizierungen von Stillberaterinnen so wichtig…..
Es gibt die unterschiedlichsten Institutionen und Ausbildungszentren mit den verschiedensten Fortbildungen. Stillberaterin ist kein geschützter Titel, jeder darf sich so nennen. Frage also ruhig nach, welche Ausbildung und Zertifizierung deine Stillberaterin hat.
Grundsätzlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem medizinischen Beruf zu empfehlen bzw. sollte vorausgesetzt werden. Es gibt nämlich Institute, die bereits nach 2 Wochenenden ein Zertifikat ausstellen. Dabei sind keine Voraussetzungen, wie Beruf und eigene Stillerfahrung nötig.
Still- und Laktationsberaterin IBCLC
Der Titel zur Still- und Laktationsberaterin IBCLC zeigt an, dass es sich um eine Person aus dem medizinischen Bereich handelt. Und eine Zusatzausbildung rund um das Thema Stillen und Laktation, die Bildung von Muttermilch, absolviert hat. Um den internationalen Titel und Qualifikationsnachweis Still- und LaktationsberaterIn IBCLC zu erlangen, ist die erfolgreiche Teilnahme am Examen des International Board of Lactation Consultant Examiners (IBLCE*) nach der Ausbildung erforderlich. Zudem ist eine IBCLC verpflichtet sich regelmäßig fort zu bilden, um den neusten wissenschaftlichen Stand in den Beratungen zu ermöglichen. Dies erfolgt alle 5 Jahre durch Fortbildungspunkte oder Prüfung.
StillspezialistIn®
Die Stillspezialistin® hat in der Regel einen medizinisch-pflegerischen oder sozialen beruflichen Hintergrund. Für die Anerkennung erfolgt nach der Ausbildung eine abschließende Überprüfung von Lernerfolg und Handlungskompetenz. Eine Rezertifizierung erfolgt alle 5 Jahre durch den Nachweis von Fortbildungspunkten.
Stillbegleiterin vom DAIS oder EISL
Hierbei handelt es sich um eine Stillausbildung auch für nicht medizinische Berufsgruppen mit anschließender Wissenskontrolle.
Ehrenamtliche Stillberaterinnen
Hier gibt es die Stillorganisationen La Leche Liga - LLL oder Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen – AFS. Hier werden die Stillberaterinnen durch Ihre Organisationen geschult.